Lange war es ein Geheimprojekt im Rahmen ePUSH, nun ist es fertig und online: Der Film erzählt die fiktive Geschichte einer Studierenden mit Namen Laura. Sie ist 23 jahre alt, lebt und studiert in Hamburg. Laura lebt in einer Welt, in der Gleichzeitigkeit, Kontingenz, das Ineinandergreifen von Realität und Virtualität, ein Weltweitwerden der Kommunikation und […]
Noch eine Ergänzung zur „Medienkultur“
„proclaiming my love“ (Justin Kemp via MRod, whatevs dot net, nevver)
Im Anschluss an den Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf hat sich eine Initiativgruppe zur Ausrichtung der Folgeveranstaltung gebildet, die aus Vertretern einer jüngeren Generation von Kunstpädagoginnen und -pädagogen – Andreas Brenne, Sara Burkhardt, Marc Fritzsche, Christine Heil, Gila Kolb, Jochen Krautz, Torsten Meyer, Andrea Sabisch, Ansgar Schnurr, Ulrike Stutz, Mario Urlaß, Tanja Wetzel, Kirsten […]
Die Bedenken gegenüber der jüngeren Generation können nun erhärtet werden: Ich schlage vor, die Mitglieder der Initiativgruppe jüngerer Kunstpädagogen einigen sich auf diese T-Shirts als Dienstkleidung für den nächsten Bundeskongresses. Dann wird es, wie von Älteren befürchet, wirklich ein „Luftgitarren-Kongress“ 😉 [headlineshirts via graphjam]
Dank roitsch del.icio.us-Hinweis bin ich auf diese wunderbare Visualisierung der Ausbreitung der #unibrennt-Aktivitäten via twitter gestoßen. Wirklich interessant!! Das Potential dieser 2.0-Kommunikationsumwelten ist längst noch nicht ausgeschöpft!! Wer hätte etwa angesichts altavista, infoseek etc vorhergesehen, dass www-Suchmaschinen einmal ganz offiziell den Gesundheitsbehörden zur Verfolgung von Grippe-Epidemien dienen würden? -> www.google.org/flutrends Weiteres höchst interessantes Infomaterial aus […]
View more documents from Taik. Ralf hat eine schöne Werbung für den Studiengang MA ePedagogy Design – visual knowledge culture (zukünftig in Kooperation der University of Arts an Design Helsinki und dem Institut für Kunst an der Universität zu Köln) gebaut. did you know…?
Wie vorgeschlagen beginnt hier eine neue Sammlung (und Diskussion) guter Ideen zur Gestaltung eines nächsten Bundeskongresses Kunstpädagogik. Der Übersicht halber zunächst eine Zusammenfassung des bisher Eingegangenen: (Falls mißverständlich oder falsch zusammengefasst oder etwas übersehen, bitte mittels Kommentar korrigieren. Ich arbeite es dann ein) Allgemeine Wünsche und Forderungen: Orientierung an den Prinzipien des ins real life […]
Relativ anregend ist die Schlagwortwolke, die ich mittels wordle aus dem blogpost zum Kunstpädagogischen Bundeskongress inkl. der 21 bislang eingegangenen Kommentare generiert habe.
Nachdem ich in den Nutzungsstatistiken meines weblogs gesehen habe, dass mehrfach Menschen, die bei Google nach der Stichwortkombination „Sowa“, „Düsseldorf“, „Kongress“, „Kunstpädagogik“ (o.ä.) gesucht haben, hierher verwiesen wurden (eher zufällig, weil irgendwo in diesem blog die o.g. Worte auftauchen), will ich den Suchmaschinen mal semantisch relevanten Input liefern. Ganz offensichtlich gibt es ja ein Interesse. […]