News

Call for Ideas: Subjekt Medium Bildung

Tagung in Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und dem Theorieforum Medienpädagogik Torsten Meyer / Benjamin Jörissen 23./24. März 2012, Universität zu Köln Das Tagungsvorhaben befasst sich mit dem zunehmend offensichtlicher werdenden Missmatch von wesentlich auf das 18./19. Jahrhundert zurückgehenden theoretischen Konzeptionen von Bildung, die diese als ein auf das Subjekt als Individuum (und […]

News

Diskussionsbedarf Lehrerbildung

(Bild via mrod) An der „Exzellenz-Universität“ LMU München ist zurzeit eine „Professur für Didaktik der Bildenden Künste“ ausgeschrieben. Diese Professur soll laut Aufgabenbeschreibung „das Fach Kunstdidaktik in Lehre und Forschung“ vertreten. Der Stelleninhaber soll sich außerdem, wie das bei Professuren üblich ist, angemessen an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung beteiligen. Üblicherweise geht man von einer Dreiteilung […]

News

Freie Seminarplätze (Sommersemester 2011)

Auch wenn klips u.U. anderes meldet, gibt es noch einzelne freie Seminarplätze in den Veranstaltungen rund um den .mbr 7734 Einführung in die Kunstpädagogik (Meyer) 7735 Digitale Werkerstellung II: Video & Web (Meyer/Schütze) 7736 social media und participatory cultures (Meyer) 7737 Generation C: Ästhetische Sozialisation und kunstpädagogische Konzepte am Beispiel des Konzepts der Postironie (Meyer/Hedinger) […]

News

UniTube Köln 2011: Die Filme

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der KinderUni 2011 fand die Premiere der Uni_Tube-Filme statt. Nun sind die 6 Filme auch online und weltweit ansehbar. „Helikids“ Mitwirkende: Tom Hoffmann, Michelle Kobrina, Maxim Torgovitski, Lamin Sillah Studierende: Eike Paulsen, Stephanie Henk UniTube Köln 2011: helikids from .mbr on Vimeo. [continue reading UniTube Köln 2011: Die Filme]

News

Uni_Tube: Präsentation der Videos

Die Ergebnisse des Video-Projekts Uni_Tube in Kooperation mit der KinderUni werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der KinderUni 2011 gezeigt: 21.3.2011, 17:00 Uhr Hörsaal XVIII im Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, Universität zu Köln Alle sind herzlich eingeladen!!

News

Medien & Bildung. Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel

Die Druckvorlage ist beim Verlag, nun kann es nicht mehr lang dauern, bis auch das nächste #Geheimprojekt wirklich da ist. Es wird ein Buch, das die Aktivitäten des Arbeitsbereichs Medien & Bildung, also des *mms an der Universität Hamburg in den letzten Jahren dokumentiert: Meyer, Torsten; Tan, Wey-Han; Schwalbe, Christina; Appelt, Ralf (Hg.): Medien & […]

News

Preview Lehre Sommersemester 2011

Rechts unter Lehre findet sich nun eine Vorschau auf meine Lehrveranstaltungen im Sommersemester (u.a. wieder mit Johannes Hedinger): Einführung in die Kunstpädagogik Digitale Werkerstellung II: Video & Web social media und participatory cultures Generation C: Ästhetische Sozialisation und kunstpädagogische Konzepte am Beispiel „Postironie“ Postironische Kunstpraxis in der Generation C (Johannes M. Hedinger) Außerdem finden im […]

News, Publication

Coming soon: Kontrolle und Selbstkontrolle

Nun ist es im Druck und also bald endlich wirklich da!! Gerade höre ich, dass unser #Geheimprojekt 1 zum Thema ePortfolio am 9.12.2010 erscheinen soll: Meyer, Torsten; Mayrberger, Kerstin; Münte-Goussar, Stephan; Schwalbe, Christina (Hg.): Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen, Wiesbaden: VS 2010 (Medienbildung und Gesellschaft Bd. 19) Das Buch dokumentiert die […]

News

BuKo12 startet: Info zum Part01 online

BuKo12 nimmt konkrete Formen an. Im November beginnt der Kongress mit einer Diskussionsveranstaltung in Frankfurt/M.: Part01 – Wie viel Kunst braucht die Kunstpädagogik? Kunstverein Frankfurt/M, 26. November 2010, 15-18 Uhr, Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Bundeskongresses der Kunstpädagogik: BuKo12 Partizipation „Wie viel Kunst braucht die Kunstpädagogik?“ Diese Frage rückt durch die neuen Bildungsstandards und die Diskussion […]

News

true fiction – where no student has gone before

Lange war es ein Geheimprojekt im Rahmen ePUSH, nun ist es fertig und online: Der Film erzählt die fiktive Geschichte einer Studierenden mit Namen Laura. Sie ist 23 jahre alt, lebt und studiert in Hamburg. Laura lebt in einer Welt, in der Gleichzeitigkeit, Kontingenz, das Ineinandergreifen von Realität und Virtualität, ein Weltweitwerden der Kommunikation und […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte