Nun also doch …. In den 1990er Jahren war die Angst weit verbreitet, mit „diesen Neuen Medien“ würden wir die Lehrer arbeitslos machen wollen. Später sah man allgemein ein, dass es darum nun gerade nicht ging/geht. Eher das Gegenteil!! Und nun fängt man in Tokio doch an, Lehrer durch Roboter zu ersetzen!! Aber welche Funktion […]
Heute morgen überrascht mich die taz mit der Ankündigung, ab sofort in loser Folge das „Lernen2.0“ zu beleuchten: Mit Reportagen aus Laptop-Klassen, Portraits von Lernen mit Blogs und Wikis, Interviews mit Vordenkern des neuen Lernens. (siehe diesen Artikel, Randbemerkung) Das hat mich relativ verblüfft, weil das Buzzword „Lernen2.0“ zwar durchaus schon hier und da aufgetaucht […]
Bei Dangerously Irrelevant habe ich dies gefunden: Wenn die digital natives das Internet in der Hosentasche mit sich herumtragen, macht es keinen wirklichen Sinn mehr, Fragen zu stellen, die sich per copy/paste aus (z.B.) der wikipedia beantworten lassen. Scott McLeod hatte zu diesem Thema schon vor einiger Zeit einen ganz interessanten blog-Beitrag verfasst: Ein Quiz […]
Der angekündigte ISP-Blog-Award wurde im Rahmen des Nachbereitungsseminars zum Schulpraktikum am vorletzten Wochenende ausgeknobelt. Platz Nummer eins belegt Frau Kübler mit Ihrem blog Frau Kübler geht zur Schule. Auf Platz 2 und 3 wählten die SeminarteilnehmerInnen STEVI07’S WEBLOG und logbuchpraktikum.blogger.de. Als „studienrelevanten Sachpreis“ gab es – leider nur für den ersten Platz – ein Exemplar […]
Die Vorlesungsfreie Zeit verbringe ich diesmal mit der Betreuung von Studierenden im integrierten Schulpraktikum. Das 4-wöchige Praktikum ist verbunden mit einem Vorbereitungs- und einem Nachbereitungsseminar. Wie ich es seit einigen Semestern in (fast) allen meiner Lehrveranstaltungen anempfehle, soll auch hier mit einem ePortfolio gearbeitet werden. Das ist hier doppelt sinnvoll, weil es Praktikum und Vor- […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte