Die Universität zu Köln, Institut für Kunst und Kunsttheorie (Prof. Dr. Torsten Meyer) sucht zum 1. August 2010 und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten (halbe Stelle, EG 13 TV-L bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen) befristet auf zunächst 2 Jahre. Profil des Arbeitsbereichs: Schwerpunkt des im […]
In der Erziehungswissenschalftlichen Revue 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober) hat Marion Theuswald eine Rezension zu unserem Forschungsbuch geschrieben: … Was der Titel des Sammelbandes verspricht, das hält er auch, soviel sei vorweg genommen: Die 21 Beiträge widmen sich aktuellen – teilweise noch unabgeschlossenen – kunstpädagogischen Forschungsprojekten in Deutschland und reichen thematisch von „Forschen mit Kontrastmittel“ […]
Hier der Beweis!! Das Buch ist nun nach gefühlten 4 Jahren Entwicklungszeit tatsächlich erhältlich. Ich habe am Wochenende die ersten Exemplare in der Post gehabt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Und „in echt“ ist es noch schöner als im uns schon bekannten PDF… Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten!! Meyer, Torsten; Sabisch, […]
So sieht es also nun aus. Und nun endlich wird es auch erscheinen. Im Moment ist es im Druck und wird im Laufe des Monats erhältlich sein: Meyer, Torsten; Sabisch, Andrea (Hg.): Kunst Pädagogik Forschung. Aktuelle Zugänge und Perspektiven. Bielefeld: transcript 2009 Forschung ist gezähmte Neugier, methodisch gezähmte Gier. Forschung beginnt mit der Besonderung: mit […]
Im Sommer 2008 fand wie schon berichtet, die internationale Forschungskonferenz „Von der Bildung des Menschen zur Bildung der Communities?“ statt. Referenten dieser Konferenz waren Studierende des BA-Seminars „Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung”, die mit der Veranstaltung ihre Abschlussprüfung für das Modul „Grundlagen Erziehungswissenschaft“ abgeleistet haben. Der Tagungsband zu dieser Konferenz ist nun fertig. Das […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte