News

Sujet Supposé Savoir in der Martha-Muchow-Bibliothek

Die Fakultät EPB der Universität Hamburg hat ein Exemplar der von Com&Com eigenhändig durchschossenen Sonderserie der Festschrift für Karl-Josef Pazzini in der Martha-Muchow-Bibliothek ausgestellt. Die Präsentation des Buchs inklusive Bild- und Textmaterialien zur Dokumentation des special treatments findet sich in eigener Vitrine im 2. Stockwerk und kann dort jederzeit besucht werden. Herzlichen Dank nochmals für […]

News, Publication

Sujet Supposé Savoir – Festschrift für Karl-Josef Pazzini

 Lange war es ein gut gehütetes #Geheimprojekt, das insbesondere uns Herausgebern einen Riesenspaß gemacht hat: @herrmeyer: Nun sind auch noch die Exemplare mit dem special treatment aus CH eingetroffen. Noch mehr großartig!! #Geheimprojekt Gestern wurde es anlässlich der Feier zum 60. Geburtstag von Karl-Josef Pazzini endlich enthüllt: Meyer, Torsten; Crommelin, Adrienne; Zahn, Manuel (Hg.): Sujet […]

News

kiss-Publikation 2009 online

Die Publikation zur Dokumentation des Projektdurchlaufs KISS 2009/10 mit Jeanne Faust, M+M, Jonathan Monk, Michael Sailstorfer und Eran Schaerf steht zum Download bereit: bdk-online.info/kiss.

News

Lesens- und Sehenswert: fragen-zur-kunst.de

Gerade habe ich im Briefkasten das Belegexemplar gefunden: Sehr schön das neue Buch von Tanja Wetzel und Dirk Pöschmann über das Projekt fragen-zur-kunst.de: „Aus medienpädagogischer, philosophischer, linguistischer und kunstwissenschaftlicher Perspektive werden Material, Struktur, Intention und Bildungsanspruch von fragen-zur-kunst.de untersucht und evaluiert. Zentral ist hierbei immer die Suche nach dem Wesen der Frage und ihrer möglichen […]

News

Rezension: Kunst Pädagogik Forschung

In der Erziehungswissenschalftlichen Revue 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober) hat Marion Theuswald eine Rezension zu unserem Forschungsbuch geschrieben: … Was der Titel des Sammelbandes verspricht, das hält er auch, soviel sei vorweg genommen: Die 21 Beiträge widmen sich aktuellen – teilweise noch unabgeschlossenen – kunstpädagogischen Forschungsprojekten in Deutschland und reichen thematisch von „Forschen mit Kontrastmittel“ […]

News

Übertragungszeiten, Interfaces, Medienkultur und next nature: 20th century google

Anlässlich des aktuellen Themas auf diesem blog dürfen Analogschlüsse auf die Zeitrhythmen des Diskurses gezogen werden, wenn dieser über Fachzeitschriften organisiert wird: „Please allow 30 days for results“ Gefunden bei nextnature. Dort heißt es – übrigens auch auf die „Orientierungen“ in der Kunstpädagogik übertragbar – treffend: Although it exists for less than 20 years, online […]

News

Kunstpädagogische Zusammenhänge

Anlässlich seines m.E. viel zu frühen Gangs in den Ruhestand haben Andrea Sabisch, Karl-Josef Pazzini und ich Wolfgang Legler ein Buch geschenkt. Unter dem Titel „Kunstpädagogische Zusammenhänge“ sind seine wichtigsten Texte zur Fachdidaktik und zur ästhetischen Bildung in einem handlichen Buch vereinigt. Der Titel des Buchs ist programmatisch gewählt: Kunstpädagogische Zusammenhänge verweisen auf Kontexte, in […]

News, Publication

Kunst Pädagogik Forschung

So sieht es also nun aus. Und nun endlich wird es auch erscheinen. Im Moment ist es im Druck und wird im Laufe des Monats erhältlich sein: Meyer, Torsten; Sabisch, Andrea (Hg.): Kunst Pädagogik Forschung. Aktuelle Zugänge und Perspektiven. Bielefeld: transcript 2009 Forschung ist gezähmte Neugier, methodisch gezähmte Gier. Forschung beginnt mit der Besonderung: mit […]

Publication

kiss Publikation 2008/09

Die Publikation zur Dokumentation des kiss-Projektdurchlaufs 2008/09 mit den Künstlern Com & Com, Dellbrügge & de Moll, Bjørn Melhus, Peter Piller und Robin Rhode kann über das Projektbüro kiss kostenlos bestellt werden. Die Broschüre steht außerdem zum Download bereit: kiss » Publikation 2008/09

Lehre, News

Buch zur studentischen Forschungskonferenz fertig

Im Sommer 2008 fand wie schon berichtet, die internationale Forschungskonferenz „Von der Bildung des Menschen zur Bildung der Communities?“ statt. Referenten dieser Konferenz waren Studierende des BA-Seminars „Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung”, die mit der Veranstaltung ihre Abschlussprüfung für das Modul „Grundlagen Erziehungswissenschaft“ abgeleistet haben. Der Tagungsband zu dieser Konferenz ist nun fertig. Das […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte