News

Trickfilm Augmented Reality mit iPad

Dentsu London zeigt in Making Future Magic , wie man mit dem iPad wirklich großartige visuelle Effekte bauen kann. Absolut verblüffend!! Das müssen wir mit den gerade für den MedienBildungsRaum Kunstpädagogik bestellten iPads unbedingt ausprobieren…

News

true fiction – where no student has gone before

Lange war es ein Geheimprojekt im Rahmen ePUSH, nun ist es fertig und online: Der Film erzählt die fiktive Geschichte einer Studierenden mit Namen Laura. Sie ist 23 jahre alt, lebt und studiert in Hamburg. Laura lebt in einer Welt, in der Gleichzeitigkeit, Kontingenz, das Ineinandergreifen von Realität und Virtualität, ein Weltweitwerden der Kommunikation und […]

News

Augmented Reality Hack

Am schönsten ist es immer, wenn sich einzelne Seminare thematisch treffen. So geschehen beim Projektseminar zum MedienBildungsRaum, in dem uns Anna-Laura Leipertz in der vergangenen Woche den Horizon Report 2010 (nun Dank MMKH auch in DE; Hintergünde auch hier) vorgestellt hat und dabei selbst insbesondere vom Thema „Augmented Reality“ begeistert war. Im letzten Beitrag des […]

News

Mapping 1:1 (Durchdringung real/virtuell 2)

Von Jorge Luis Borges stammt diese wunderbare Miniatur über die „Strenge der Wissenschaft“, in der er die abstruse Idee einer Karte im Maßstab 1:1 entwickelt: „… In jenem Reich erlangte die Kunst der Kartographie eine solche Vollkommenheit, dass die Karte einer einzigen Provinz den Raum einer Stadt einnahm und die Karte des Reichs den einer […]

News

Durchdringung von "realem" und "virtuellem" Raum

Als späte Folge des Seminars „Visual Knowledge Culture“ aus dem Sommersemester 2008 ist nun der GoogleMaps-Pin auf dem Campus realisiert. Im Seminar hatte Markus Reuter die Konzeption entwickelt. Es ging um die gegenseitige Durchdringung von „realem“ und „virtuellem“ Raum. Markus Reuter und Ole Koch haben für die Realisierung einen zwei Meter großen GoogleMaps Marker gebaut […]

News

Video/Podcast zur Ringvorlesung online

Nach einigen technischen Experimenten ist nun endlich der erste Beitrag zur Ringvorlesung Medien & Bildung „Die digitale Zukunft der Universität“ online: Andreas Hebbel-Seeger und Hanno Tietgens Vortrag vom 8.4.08 über „Kommunikation, Kollaboration und Networking in virtuellen 3D-Welten – Beispiele und Perspektiven wissenschaftlichen Arbeitens in Second Life“ Die weiteren Beiträge (bislang Christoph Igel, Friedrich Hesse und […]

News

Drachenfliegen im Neuen Medium. Oder: Wie windig ist es im Cyberspace?

Herzlichen Dank an Wey für diesen Hinweis!! http://www.windfiredesigns.com/timbofolio_pages/PointerKite.htmlSiehe auch die Bilder unter http://home.earthlink.net/~telverston/

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte