News

Gastvortrag Manfred Faßler: Universität Nächste Generation

Am 3.6.08, 18:00 Uhr ist Prof. Dr. Manfred Faßler, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/M. (Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie; FAMe – Forschungsnetzwerk Anthropologie des Medialen) zu Gast in der Ringvorlesung „Die digitale Zukunft der Universität“. Er wird sprechen über: „Universitäten stehen im Daten-Wettstreit mit Suchmaschinen, Portalen etc. Ihre Reaktionen auf die entstandene Medienintelligenz, die mit keinem bisherigen […]

News, Publication

Review "Bildung im Neuen Medium"

Sandra Schaffert von Salzburg Research hat eine nette Rezension über unser Buch zum Symposion Bildung im Neuen Medium geschrieben: „Mal anders: Bildung im Netz aus Sicht von Bildungstheorie und Kunstwissenschaft“ „Viele der Autor(inn)en, die zu webbasierten Bildungs- und Lernformen veröffentlichen, stammen aus dem Bereich der eher quantitativ orientierten Erziehungswissenschaft, der Didaktik, der Informatik oder der […]

News

Vortrag "Organizing the World's Information"

T. Schaepe hat mich auf diesen interessanten Vortrag im Rahmen des Informatik-Kolloquiums aufmerksam gemacht: Dr. Nelson M. Mattos, Google Vice-President of Engineering for Europe, Middle East, and Africa, spricht zu dem Thema „Organizing the World’s Information“ am Freitag, den 25. April 2008, 10:00 Uhr im Uni-Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B (Agathe-Lasch-Hörsaal). PDF-Einladung

News

Betriebsausflug ins ZKM

Weil ein Großteil der studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter des *mms, des elb und der vielen Projekte studierend oder lehrend am MA-Studiengang ePedagogy Design beteiligt sind, kann man fast von einem Betriebsausflug sprechen, wenn wir vom 3. bis zum 6. April 08 nach Karlsruhe ins ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie fahren, um dort gemeinsam mit […]

News

Dirk Baeckers Studien zur nächsten Gesellschaft

Ursprünglich auf Empfehlung von Karl-Josef Pazzini las ich schon vor einiger Zeit Dirk Baeckers im Lettre International (Nr. 77, Sommer 2007, S. 82-85) erschienen Beitrag über „Die nächste Universität“. Nach weiteren Recherchen in ebenfalls höchst interessanten Texten in Dirk Baecker’s Web Journal hätte ich ihn gern bei der geplanten Ringvorlesung Medien & Bildung, Semesterthema „Die […]

Allgemein

ePedagogy Design – visual knowledge building

Die application period für den internationalen Masterstudiengang, den wir zusammen mit der University of Arts and Design Helsinki und der INHOLLAND University Rotterdam betreiben, hat begonnen: Vom 14. Januar bis 29. Februar 2008 können sich Interessierte bewerben. Nähere Informationen auf der offiziellen Website epedagogydesign.uiah.fi oder im blog der Studierenden eped.loveitorchangeit.com.

News

Students 2.0 – we are the new horizon

In Scott Mcleods‘ Dangerously Irrelevant bin ich über http://students2oh.org/ gestolpert. Ein Schüler-Blog, der, wie Mcleod berichtet, in extrem kurzer Zeit extrem viel Interaktion bei Technorati ausgelöst hat – ganz passend im Sinne des eigenen Selbstverständnisses, formuliert im about: For decades, students have been stuck in classrooms, behind desks, being told how and what to learn. […]

News

Shift Happens in any language

Bernd Nürnberger hat mich auf eine weitere überarbeitete Version von Karl Fisch’s Präsentation „Did you know“ hingewiesen: Bei dotSUB.com jetzt mit Untertiteln in diversen verschiedenen Sprachen. Sehr komfortabel! Vielen Dank!!

News, Publication

Bildung im Neuen Medium

Nun ist es wirklich da! Das Buch zum Symposion Bildung im Neuen Medium. Und wenn man es endlich in Händen hält, ist das Design von Timo noch einmal überzeugender – ein wirklich schönes Buch! Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten!! Bildung im Neuen Medium Wissensformation und digitale Infrastruktur Education Within a New Medium Knowledge Formation […]

News

Schon wieder: Fisch im Neuen Medium

Die Metapher scheint um sich zu greifen … Nun auch im französischen Rhétorique de l’hypertexte. Siehe dazu auch: Pädagogische Medien, Aquarium, Fischbowl, MedienBildungsRaum, Bildung im Neuen Medium und, ganz ausführlich: Interfaces, Medien, Bildung. Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie, Bielefeld: Transcript 2002

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte