Lange war es ein Geheimprojekt im Rahmen ePUSH, nun ist es fertig und online: Der Film erzählt die fiktive Geschichte einer Studierenden mit Namen Laura. Sie ist 23 jahre alt, lebt und studiert in Hamburg. Laura lebt in einer Welt, in der Gleichzeitigkeit, Kontingenz, das Ineinandergreifen von Realität und Virtualität, ein Weltweitwerden der Kommunikation und […]
Am schönsten ist es immer, wenn sich einzelne Seminare thematisch treffen. So geschehen beim Projektseminar zum MedienBildungsRaum, in dem uns Anna-Laura Leipertz in der vergangenen Woche den Horizon Report 2010 (nun Dank MMKH auch in DE; Hintergünde auch hier) vorgestellt hat und dabei selbst insbesondere vom Thema „Augmented Reality“ begeistert war. Im letzten Beitrag des […]
Nun also doch: Ich hatte mehr der Metaphorik wegen schon mehrfach behauptet, die Digital Natives würden schon mit Handy am Ohr geboren, z.B. hier im Bericht von der mb21-Jury 2004: „Sie sind sozialisiert durch Google, Amazon und Ebay, kommunizieren per Email und SMS, als wäre das eine selbstverständliche Kulturtradition, downloaden ihre Musik aus dem Web, […]
Heute morgen überrascht mich die taz mit der Ankündigung, ab sofort in loser Folge das „Lernen2.0“ zu beleuchten: Mit Reportagen aus Laptop-Klassen, Portraits von Lernen mit Blogs und Wikis, Interviews mit Vordenkern des neuen Lernens. (siehe diesen Artikel, Randbemerkung) Das hat mich relativ verblüfft, weil das Buzzword „Lernen2.0“ zwar durchaus schon hier und da aufgetaucht […]
Gestern bekam ich das neue KVV „Medien & Bildung“ erstmalig in die Hand. Diesmal ist es ganz besonders eindrucksvoll. Neben einem Verzeichnis von Lehrveranstaltungen, die um das Thema „Medien & Bildung“ kreisen, und dem Verzeichnis der Workshops gibt es allgemeine Infos zum Medienzentrum der Fakultät und außerdem zum Projekt ePUSH. Das Web-Werk auf dem Cover […]
Weil ein Großteil der studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter des *mms, des elb und der vielen Projekte studierend oder lehrend am MA-Studiengang ePedagogy Design beteiligt sind, kann man fast von einem Betriebsausflug sprechen, wenn wir vom 3. bis zum 6. April 08 nach Karlsruhe ins ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie fahren, um dort gemeinsam mit […]
Unter www.jacksonpollock.org kann man Drippingbilder im Pollock-Stil produzieren. Ist das dann User Art_Nutzerkunst?
Wey wies mich hin auf diesen TP-Artikel zur User Art_Nutzerkunst als Ergänzung zum Beitrag über die ZKM-Ausstellung YOU_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten. Peter Weibel über die Hintergründe und Überbauten …
Nachdem das Time-Magazine Dich zur person of the year 2006 erkoren hatte, rückst Du nun auch im ZKM Karlsruhe in den Mittelpunkt: Du bist Inhalt der Großausstellung YOU_ser (21.1.0.07-6.1.09). Im Konzept spricht Peter Weibel (voll web2.0-kompatibel) von einer neuen Nutzerkunst: Im 21. Jahrhundert erzeugt nun der Betrachter durch die Möglichkeiten des Internets auch die Inhalte […]
Eine wunderbar übersichtliche Visualisierung des Weltweitwerdens, gefunden unter http://www.royalsapien.com/pop1/ (via http://infosthetics.com). Selbst- und Weltverhältnis zu Zeiten der Globalisierung: „world population:one – A simple information graphic depicting the world population as pixels. the first pixel represents „you“, the rest is everyone else currently alive on planet Earth. Please scroll to the right to get startet.“ (Am […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte