Sorry, ich war sehr spät dran mit der Veröffentlichung der Lehrveranstaltungen für das Wintersemester. Nun ist aber alles zu finden unter https://medialogy.de/lehre/. Und es gibt auch noch ein paar freie Plätze (in der 2. Belegphase ab 13.9.). Und auch bei den kurzfristig noch organisierten Lehraufträgen für das Wintersemester gibt es noch ein paar freie Plätze […]
Gruppe 1: Cultural Hacking – Arbeitsauftrag – Hausmann/Laabs – Liebl – Meyer – culturalhacking.wordpress.com Gruppe 2: Bild im Plural – Arbeitsauftrag – Ziegenbein – Meyer – Buko12 Part01 – Billmayer Gruppe 3: Social Media – Arbeitsauftrag – Ertelt – Rieß – danpankraz.wordpress.com – wikipedia: Participatory_culture – Jenkins et al Literaturliste zum Vortrag: Literatur Die Folien […]
Kurzfristig haben wir noch ein paar wenige freie Plätze für die Exkursion zur dOCUMENTA(13) nach Kassel vom 22.06. bis 24.06.2012 zu vergeben. Interessenten melden sich bitte SOFORT bei: t.meyer@uni-koeln.de Wie schon gesagt: Es sei allen Studierenden allerwärmstens empfohlen, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Die Documenta findet im 5-Jahresturnus statt. Für die meisten Studierenden der Kunstpädagogik […]
Die Video-Mitschnitte der Vorträge vom Symposion WHAT’S NEXT? sind online. Zu hören und zu sehen sind: Aram Bartholl (Berlin): What‘s next? – Getting real: Post-Internet, Matthias Böttger (Raumtaktik / DAZ Berlin): What‘s next? – Talking Futures: Räume von morgen, Holm Friebe (Zentrale Intelligenz Agentur, Berlin): What’s next? – Szenarios für die Kultur- und Kreativwirtschaft, Johannes […]
1. We grew up with the Internet and on the Internet. This is what makes us different; this is what makes the crucial, although surprising from your point of view, difference: we do not ‘surf’ and the internet to us is not a ‘place’ or ‘virtual space’. The Internet to us is not something external […]
Kurz bevor ich gedanklich auf das Sommersemester umschwenke, ein kleiner Rückblick auf das vergangene Wintersemester: Lehrveranstaltungen, Exkursionen, Tagungen usw. Ich beginne kurz vor Semesterstart: Während der vorlesungsfreien Zeit war unsere Haustischlerei fleißig und hat die Einbauten für den .mbr fertiggestellt, die wir in Auftrag gegeben hatten: Die Hocker über den Heizungen, die „Tribüne“ mit Tischgarage, […]
Vom 22. – 24. März 2012 findet an der Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie als Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und des Theorieforum Medienpädagogik eine Tagung zum Thema „Subjekt Medium Bildung“ statt. Die Tagung befasst sich mit dem zunehmend offensichtlicher werdenden Missmatch von wesentlich auf das 18./19. Jahrhundert zurückgehenden theoretischen […]
Wegen vieler Konferenzreisen und schöner Symposion und Semesteranfangstrubel bin ich noch gar nicht dazu gekommen, hier zu bewerben, worauf wir uns schon ganz lange freuen: Das gut gehütete #Geheimprojekt ist da: Die onlineZeitschrift Kunst Medien Bildung zkmb ist ein interdisziplinäres e-Journal, das wissenschaftliche Forschung zwischen Kunst, Medien und Bildung transparent und forschungsnah publiziert und durch […]
Im Rahmen der MobilityShifts – an International Future of Learning Summit an der New School in New York City haben Torsten Meyer und Konstanze Schütze das Konzept und den theoretischen Unterbau für den MedienBildungsRaum .mbr der Kunstpädagogik im Institut für Kunst & Kunsttheorie der Uni Köln vorgestellt. Die zugehörige Präsentation ist nun online bei slideshare: […]
Die Präsentation zum Vortrag „Generation C: Medienkultur und ästhetische Sozialisation“ auf dem Kunstpädagogischen Tag des BDK NRW 4.10.2011 an der Uni Köln ist online verfügbar: hier (Passwort erfragen bei t.meyer[at]uni-koeln.de)