T. Schaepe hat mich auf diesen interessanten Vortrag im Rahmen des Informatik-Kolloquiums aufmerksam gemacht: Dr. Nelson M. Mattos, Google Vice-President of Engineering for Europe, Middle East, and Africa, spricht zu dem Thema „Organizing the World’s Information“ am Freitag, den 25. April 2008, 10:00 Uhr im Uni-Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B (Agathe-Lasch-Hörsaal). PDF-Einladung
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, soll Alt-Bundeskanzler Schmidt gesagt haben. Das könnte Vorlage für das obige Video gewesen sein: „Essay about the Future.“ Einen möglicherweise vergleichbaren Blick in die Zukunft bietet der Horizon Report für 2008, der vor ein paar Tagen herausgekommen ist. Seit 2002 betreiben New Media Consortium und EDUCAUSE learning initiative […]
„In fünf Schritten von Würstchen zu Plato“ hatte ich hier (S.46) Umberto Eco zitiert: „Aber ich sammelte Erfahrungen, akkumulierte Kenntnisse und warf nichts weg. Alles wurde säuberlich in Karteien verzettelt. Ich dachte noch nicht daran, die Karteien in einen Computer zu übertragen …, aber ich hatte mir eine Art künstliches Gedächtnis aus Kärtchen mit Querverweisen […]
[Abstract – Beitrag zur internationalen Forschungskonferenz „I hoch 4 – Interaktivität / Information / Interface / Immersion“, FAMe – Frankfurt / Forschungsnetzwerk Anthropologie des Medialen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M., Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, 26.-28.10.2007] Das Buch war nicht nur in metaphorischem Sinn das bevorzugte Behältnis der großen Erzählungen. Mit der massenhaften Reproduktion des […]
Nun, da die Finanzierung dank BMBF gesichert ist, können wir endlich öffentlich machen, was wir schon seit Monaten ausbrüten: Der Arbeitsbereich des –MultiMedia-Studio– veranstaltet am 24. und 25. November 2006 im Warburg-Haus ein Symposion zum Thema –Bildung im Neuen Medium. Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen–.Wir konnten dafür erfreulicherweise sehr interessante ReferentInnen gewinnen: Elke Bippus, […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte