News

Sujet Supposé Savoir in der Martha-Muchow-Bibliothek

Die Fakultät EPB der Universität Hamburg hat ein Exemplar der von Com&Com eigenhändig durchschossenen Sonderserie der Festschrift für Karl-Josef Pazzini in der Martha-Muchow-Bibliothek ausgestellt. Die Präsentation des Buchs inklusive Bild- und Textmaterialien zur Dokumentation des special treatments findet sich in eigener Vitrine im 2. Stockwerk und kann dort jederzeit besucht werden. Herzlichen Dank nochmals für […]

News

BuKo12 Part01 Anmeldung

Ab sofort läuft die Anmeldung für den Part01 des Bundeskongresses Kunstpädagogik 2010 – 2012. Die Auftaktveranstaltung findet statt am Freitag, 26. November 2010, 15-18 Uhr im Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Frankfurt am Main. Auf dem Podium werden diskutieren: Jutta Johannsen. Kunstlehrerin, Schulleiterin, ehem. Bundesvorsitzende des BDK, Eckernförde Prof. Dr. Johannes Kirschenmann. Kunstpädagogik, Akademie […]

News

Abhörmaßnahmen. Das Subjekt, das wissen soll, und der Soundtrack des Imaginären

Gerade habe ich (Dank ignant) den Filmschnipsel aus „Signer’s Koffer“ bei YouTube entdeckt, der mich zu meinem Beitrag „Abhörmaßnahmen. Das Subjekt, das wissen soll, und der Soundtrack des Imaginären“ zur Festschrift Pazzini inspiriert hatte. Dort geht es um „Unsinn“, „Höhere Wesen und schnarchende Künstler“, „Babyphone“, „Schlaflabor“, „Lauschangriff“, „Public Address“, „Interface“, „Übertragung“ und natürlich um „Karl-Josef […]

News

BuKo12 startet: Info zum Part01 online

BuKo12 nimmt konkrete Formen an. Im November beginnt der Kongress mit einer Diskussionsveranstaltung in Frankfurt/M.: Part01 – Wie viel Kunst braucht die Kunstpädagogik? Kunstverein Frankfurt/M, 26. November 2010, 15-18 Uhr, Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Bundeskongresses der Kunstpädagogik: BuKo12 Partizipation „Wie viel Kunst braucht die Kunstpädagogik?“ Diese Frage rückt durch die neuen Bildungsstandards und die Diskussion […]

News, Publication

Sujet Supposé Savoir – Festschrift für Karl-Josef Pazzini

 Lange war es ein gut gehütetes #Geheimprojekt, das insbesondere uns Herausgebern einen Riesenspaß gemacht hat: @herrmeyer: Nun sind auch noch die Exemplare mit dem special treatment aus CH eingetroffen. Noch mehr großartig!! #Geheimprojekt Gestern wurde es anlässlich der Feier zum 60. Geburtstag von Karl-Josef Pazzini endlich enthüllt: Meyer, Torsten; Crommelin, Adrienne; Zahn, Manuel (Hg.): Sujet […]

News

Was ist ein ArtEduCamp?

Ein BarCamp ist eine Konferenz. Eine Unkonferenz, eine Konferenz, die keine ist, aber weiß, dass es solche auch gibt. Beide Veranstaltungsformate sind Plattformen für den kollektiven Umgang mit Wissen. Das BarCamp ist eine im Vergleich sehr offene Form, sowohl bezogen auf den Teilnehmerkreis als auch bezogen auf die zu verhandelnden Themen. Programm und Inhalte werden […]

News

true fiction – where no student has gone before

Lange war es ein Geheimprojekt im Rahmen ePUSH, nun ist es fertig und online: Der Film erzählt die fiktive Geschichte einer Studierenden mit Namen Laura. Sie ist 23 jahre alt, lebt und studiert in Hamburg. Laura lebt in einer Welt, in der Gleichzeitigkeit, Kontingenz, das Ineinandergreifen von Realität und Virtualität, ein Weltweitwerden der Kommunikation und […]

News

Material zum Workshop HSLU Luzern (31.5.10)

Die Textmaterialien zu den kiss-Projekten können heruntergeladen werden unter www.bdk-online.info/kiss, konkret: Heft 2008/09 Heft 2009/10 Die Folien zu Régis Debrays Mediosphären (vgl. Debray, Régis: Einführung in die Mediologie, Bern/Stuttgart/Wien: Haupt 2003 (Facetten der Medienkultur 3), 64f und Debray, Régis: Jenseits der Bilder. Eine Geschichte der Bildbetrachtung im Abendland, Rodenbach: Avinus 1999, 218f) finden sich hier:

News

Interview zum Selbstverständnis Hochschullehrer

ralfa & Co hatten mir anlässlich des Wechsels nach Köln ein paar Fragen im Rückblick auf Hamburg gestellt. Die Antworten sind im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des *mms der Uni Hamburg veröffentlicht. (Vielen Dank auch, ralfa&co, für den netten Nachruf dort!!) Was möchten Sie der Fakultät mit auf den Weg geben? Was war das Wichtigste/Wertvollste, das Sie […]

News

kiss-StipendiatInnen 2010 stehen fest!

Die Stipendiaten für den Projektdurchlauf 2010 in Kooperation mit den Künstlern Christoph Girardet, Jakob Kolding, Gerald Nestler, Susan Philipsz und Katarina Zdjelar sind gefunden. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurden 12 Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt, die sich in München der Jury stellten. Diese entschied sich für 6 Studierende, die mit den 5 Künstlern zusammenarbeiten werden. […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte