Publication

kiss Publikation 2008/09

Die Publikation zur Dokumentation des kiss-Projektdurchlaufs 2008/09 mit den Künstlern Com & Com, Dellbrügge & de Moll, Bjørn Melhus, Peter Piller und Robin Rhode kann über das Projektbüro kiss kostenlos bestellt werden. Die Broschüre steht außerdem zum Download bereit: kiss » Publikation 2008/09

News, Publication

Tagung Angebot und Nachfrage Kunstpädagogik – vielversprechende Referenten

Wie schon erwähnt, veranstaltet Franz Billmayer vom 19. bis 21. März 2009 an der der Universität Mozarteum Salzburg eine ungewöhnliche Tagung. Es sollen nicht, wie üblich, die “Anbieter” der Kunstpädagogik zu Wort kommen, sondern die “Abnehmer”. Die „Anbieter“ haben dazu ihre Angebote in einen Reader geschrieben: “Angeboten. Was die Kunstpädagogik leisten kann” (KoPaed 2008). Nun […]

Lehre, News, Publication

Rückschau Lehre SoSe 08, Teil 2: Ringvorlesungen

Teil 2 der Rückschau auf das stark von der Lehre geprägte Sommersemester: Ringvorlesungen. Die „kunstpädagogischen Positionen“ und die „Medien & Bildung“ hatten in diesem Semester nur jeweils 7 Vorlesungstermine. Alle 14 Tage also nur ein Gastreferent. Dazwischen fanden Seminarsitzungen zur Vor- und Nachbereitung der Vorträge statt. Dieses Modell hatte ich mir bei Winfried Marotzki und […]

News, Publication

Hyperkult: Versuch über das Prinzip Database

Ich denke, also bin ich. (René Descartes) Naja, du weißt wer du bist. Und du weißt alles Mögliche über dich selbst. Aber was den alltäglichen Kleinkram betrifft, sind Notizen wirklich sinnvoll. (Leonard Shelby) Die traditionsreiche Lüneburger HyperKult-Tagung fand dieses Jahr schon in der ersten Juliwoche statt. Christina Ferner hatte in Ihrem neuen blog schon darüber […]

News, Publication

Interfaces, Medien, Bildung – Nachauflage in Arbeit

Wie ich hier berichtete, ist die erste Auflage von Interfaces, Medien, Bildung. Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie vergriffen. Der transcript-Verlag hat sich aber dankeswerter Weise nun entschieden, eine Nachauflage zu drucken. Das Buch wird also in Kürze wieder verfügbar sein. (Das beruhigt mich auch vor dem Hintergrund der geplanten Vorlesung „Pädagogische Medientheorie: Interfaces, Medien, Bildung“ im […]

News, Publication

Review "Bildung im Neuen Medium"

Sandra Schaffert von Salzburg Research hat eine nette Rezension über unser Buch zum Symposion Bildung im Neuen Medium geschrieben: „Mal anders: Bildung im Netz aus Sicht von Bildungstheorie und Kunstwissenschaft“ „Viele der Autor(inn)en, die zu webbasierten Bildungs- und Lernformen veröffentlichen, stammen aus dem Bereich der eher quantitativ orientierten Erziehungswissenschaft, der Didaktik, der Informatik oder der […]

News, Publication

Interfaces, Medien, Bildung – 1. Auflage vergriffen

Während ich gerade ein neues Buch beim transcript-Verlag plane, höre ich von dort, dass mein Buch Interfaces, Medien, Bildung. Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie vergriffen ist. Das ist einerseits sehr erfreulich, weil offenbar eine Nachfrage bestand, andererseits auch recht unerfreulich, weil nun eben nicht weiter verfügbar. Ich bedanke mich also allerherzlichst bei allen KäuferInnen und NachfragerInnen!! […]

News, Publication

Bildung im Neuen Medium

Nun ist es wirklich da! Das Buch zum Symposion Bildung im Neuen Medium. Und wenn man es endlich in Händen hält, ist das Design von Timo noch einmal überzeugender – ein wirklich schönes Buch! Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten!! Bildung im Neuen Medium Wissensformation und digitale Infrastruktur Education Within a New Medium Knowledge Formation […]

News, Publication

Mediologie als Methode

Nachtrag: Im Mai hatte ich an der mit einem gleichnamigen Publikationsprojekt (siehe cfp) verbundenen Tagung Mediologie als Methode an der Humboldt Universität Berlin teilgenommen. Vertreter ganz unterschiedlicher Disziplinen trugen vor zur Frage, ob und in welcher Weise Mediologie als Methode in den verschiedenen Fachgebieten angewandt werden kann. Ich hatte in meinem Vortrag wieder einmal den […]

News, Publication

Scholarship 2.0

r. schickte mir schon vor einer ganzen Weile eine mail mit dem schlichten Kommentar „Inhalt für Dein Blog“ und Link zu diesem Comic: „blogito ergo sum“ also … ja, ich war ziemlich blogfaul in den letzten Wochen. Schande!! Andererseits – und in diesem Zusammenhang allerhöchst interessant – während ich nicht bloggte (und also vermeintlich nicht war), […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte