Aufgefallen war mir Aram Bartholl schon vor einiger Zeit. U.a. war sein Projekt Map Vorbild für den Google-Maps-Pin an der Uni Hamburg (siehe hier und hier). In die gleiche Kerbe zwischen Cyperspace und real life schlägt auch das neue Projekt Dead Drops: an anonymous, offline, peer to peer file-sharing network in public space – Un-cloud […]
Am 19./20.11.2010 veranstaltet Karl-Josef Pazzini eine Tagung zum Thema „Bilderverbot“ in Hamburg: „Du sollst Dir kein Bildnis machen!“ Das „Bilderverbot“ ist merkwürdig. Das Gebot war zu hören, wurde auf Gesetztafeln geschrieben, kann vorgelesen und wieder gehört werden. Dieser Text aus der Bibel und seine dortige Umgebung evozieren immer wieder Bilder, auch und gerade von diesem […]
Dentsu London zeigt in Making Future Magic , wie man mit dem iPad wirklich großartige visuelle Effekte bauen kann. Absolut verblüffend!! Das müssen wir mit den gerade für den MedienBildungsRaum Kunstpädagogik bestellten iPads unbedingt ausprobieren…
Lange war es ein Geheimprojekt im Rahmen ePUSH, nun ist es fertig und online: Der Film erzählt die fiktive Geschichte einer Studierenden mit Namen Laura. Sie ist 23 jahre alt, lebt und studiert in Hamburg. Laura lebt in einer Welt, in der Gleichzeitigkeit, Kontingenz, das Ineinandergreifen von Realität und Virtualität, ein Weltweitwerden der Kommunikation und […]
Am schönsten ist es immer, wenn sich einzelne Seminare thematisch treffen. So geschehen beim Projektseminar zum MedienBildungsRaum, in dem uns Anna-Laura Leipertz in der vergangenen Woche den Horizon Report 2010 (nun Dank MMKH auch in DE; Hintergünde auch hier) vorgestellt hat und dabei selbst insbesondere vom Thema „Augmented Reality“ begeistert war. Im letzten Beitrag des […]
Dank roitsch del.icio.us-Hinweis bin ich auf diese wunderbare Visualisierung der Ausbreitung der #unibrennt-Aktivitäten via twitter gestoßen. Wirklich interessant!! Das Potential dieser 2.0-Kommunikationsumwelten ist längst noch nicht ausgeschöpft!! Wer hätte etwa angesichts altavista, infoseek etc vorhergesehen, dass www-Suchmaschinen einmal ganz offiziell den Gesundheitsbehörden zur Verfolgung von Grippe-Epidemien dienen würden? -> www.google.org/flutrends Weiteres höchst interessantes Infomaterial aus […]
View more documents from Taik. Ralf hat eine schöne Werbung für den Studiengang MA ePedagogy Design – visual knowledge culture (zukünftig in Kooperation der University of Arts an Design Helsinki und dem Institut für Kunst an der Universität zu Köln) gebaut. did you know…?
Relativ anregend ist die Schlagwortwolke, die ich mittels wordle aus dem blogpost zum Kunstpädagogischen Bundeskongress inkl. der 21 bislang eingegangenen Kommentare generiert habe.
Eigentlich mag ich mich nicht an den getwitterten Scherzen bzgl. Procrastination beteiligen, weil die Problematik dahinter (bei mir) zu ernst zum Scherzen ist. Aber das hier: großartig!! John Kelly via infosthetics.com
Von Jorge Luis Borges stammt diese wunderbare Miniatur über die „Strenge der Wissenschaft“, in der er die abstruse Idee einer Karte im Maßstab 1:1 entwickelt: „… In jenem Reich erlangte die Kunst der Kartographie eine solche Vollkommenheit, dass die Karte einer einzigen Provinz den Raum einer Stadt einnahm und die Karte des Reichs den einer […]