News

We ♥ Teaser-Film Intermedia

So, das neuste und lang angekündigte #geheimprojekt ist da!! Allerherzlichsten Dank nochmals von hier aus an alle Mitwirkenden!! INTERMEDIA richtet sich als explizit interdisziplinärer Studiengang an der Uni Köln auf die praktisch-ästhetische und wissenschaftlich-reflexive Auseinandersetzung mit Medien im Schnittfeld von Medienbildung, Mediengestaltung und Medienkultur. Näheres: intermedia.uni-koeln.de Darsteller: Clara Dorn | Raphael Di Canio | Louisa […]

News

Neuer Studiengang: INTERMEDIA

Nachdem wir lange Zeit mit der Entwicklung des neuen Studiengangs verbracht haben, kann es nun tatsächlich losgehen. Im Wintersemester 2013/14 startet der BA INTERMEDIA an der Universität zu Köln. Wir haben schon bei Messen und Informationsveranstaltungen Werbung gemacht und es scheint, dass unser Angebot recht gut ankommt. Die z.T. fast überschwenglich begeisterten Rückmeldungen lassen erahnen, […]

News

BuKoCamp Dresden

Im Rahmen des Bundeskongresses der Kunstpädagogik in Dresden ist für den 20.10.2012 ein BuKoCamp geplant. Der Samstag, als 2. Tag des Kongresses steht unter dem Motto „Aktion – Wie kann Kunstpädagogik zur Interaktion mit einer von Heterogenität, Pluralität und hochgradiger Mediatisierung geprägten (Welt-)Gesellschaft qualifizieren?“ Das passt ganz gut zu einer Wiederauflage des ArtEduCamp – allerdings […]

News

BuKo12 in Dresden: Kongress, Forschungstag, Studentenkongress, Exkursion

Vom 18. Bis 21. Oktober 2012 findet in Dresden der Bundeskongress der Kunstpädagogik BuKo12 statt. Unter dem Titel Kunst Pädagogik Partizipation ist der Kongress thematisch fokussiert auf „Partizipation“ und hatte einen 2-jährigen Vorlauf durch verschiedene Vorkonferenzen, die auch formal mit dem Thema Partizipation experimentiert haben: vgl http://buko12.de Mitwirkende sind u.a. Maike Aden, Andreas Brenne, Sara […]

News

Material Workshop HSLU

Gruppe 1: Cultural Hacking – Arbeitsauftrag – Hausmann/Laabs – Liebl – Meyer – culturalhacking.wordpress.com Gruppe 2: Bild im Plural – Arbeitsauftrag – Ziegenbein – Meyer – Buko12 Part01 – Billmayer Gruppe 3: Social Media – Arbeitsauftrag – Ertelt – Rieß – danpankraz.wordpress.com – wikipedia: Participatory_culture – Jenkins et al Literaturliste zum Vortrag: Literatur Die Folien […]

Publication

Relaunch Kunstpädagogische Positionen

Nach langen Verhandlungen über Layout, Heftgröße, Preis und den damit verbundenen Versuchen mit verschiedenen Druckereien und Distributionsformen geht nun (endlich) die Neuauflage der Reihe “Kunstpädagogische Positionen” an den Start. Zu den schon bekannten blauen Heften aus Hamburg, gesellen sich jetzt und zukünftig grüne Hefte aus Oldenburg und rote Hefte aus Köln, entsprechend den Standorten der […]

News

Tagung: Subjekt Medium Bildung

Vom 22. – 24. März 2012 findet an der Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie als Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und des Theorieforum Medienpädagogik eine Tagung zum Thema „Subjekt Medium Bildung“ statt. Die Tagung befasst sich mit dem zunehmend offensichtlicher werdenden Missmatch von wesentlich auf das 18./19. Jahrhundert zurückgehenden theoretischen […]

News

.mbr goes nyc

Im Rahmen der MobilityShifts – an International Future of Learning Summit an der New School in New York City haben Torsten Meyer und Konstanze Schütze das Konzept und den theoretischen Unterbau für den MedienBildungsRaum .mbr der Kunstpädagogik im Institut für Kunst & Kunsttheorie der Uni Köln vorgestellt. Die zugehörige Präsentation ist nun online bei slideshare: […]

News

Generation C: Medienkultur und ästhetische Sozialisation

Die Präsentation zum Vortrag „Generation C: Medienkultur und ästhetische Sozialisation“ auf dem Kunstpädagogischen Tag des BDK NRW 4.10.2011 an der Uni Köln ist online verfügbar: hier (Passwort erfragen bei t.meyer[at]uni-koeln.de)

News

MobilityShifts

Vom 10. – 16. Oktober 2011 veranstaltet Trebor Scholz an der New School (New York City) ein internationales Gipfeltreffen über Digitales Lernen: MobilityShifts ist eine Konferenz, Ausstellung und Theateraufführung. Es ist Teil der New School Konferenz Biennale „Die Politik der Digitalen Kultur“, die einen Freiraum für Verbindungen zwischen Kunst, Gestaltung, und den Sozialwissenschaften herstellt. MobilityShifts […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte